Rhea Krčmářová

Autorin. Transmediale Textkünstlerin.

Alternative Seitenleiste
Zufallsauswahl
Suchen
  • Bücher
  • MONSTROSA
    • Playlist Monstrosa
    • Rezensionen
  • Biographie
    • Die Autorin
    • Projekte und Veröffentlichungen
  • Termine
  • Texte
    • Drama Leseproben
      • Aus dem Fenster
      • Billrothstraßenprinzessinnen
      • Limbo Dance
      • Reigen Reloaded
      • Staatenlos. Willkürliche Szenen einer Entfremdung.
      • 1789. Ein Torten-Stück
    • Lyrik
      • Ausgewählte Gedichte
      • Anezkas Asche
    • Prosa Leseproben
      • Briefe anderer Frauen – und meine
      • Lukas, Kapitel 15, Vers 11-32
      • Sehenden Auges (Auszug)
  • Textkunst
    • Instagram-Lyrik
    • Text(il)Kunst
    • Textperformance
    • TextVisualisierung
    • Transmediale Projekte
      • Schönheit zum Quadrat
      • UnOrtnung III/IV
    • Videopoesie & Audioarbeiten
      • Auszüge aus dem Großstadtgrimoire
      • Chanson Madcase Nr. 1
      • Fragen einer lesenden Arbeiterin – Videopoesie
      • Gesang. Und ab.
      • Kurzvideolyrik
  • Presse & Kontakt
  • Impressum
  • Bücher
  • MONSTROSA
    • Playlist Monstrosa
    • Rezensionen
  • Biographie
    • Die Autorin
    • Projekte und Veröffentlichungen
  • Termine
  • Texte
    • Drama Leseproben
      • Aus dem Fenster
      • Billrothstraßenprinzessinnen
      • Limbo Dance
      • Reigen Reloaded
      • Staatenlos. Willkürliche Szenen einer Entfremdung.
      • 1789. Ein Torten-Stück
    • Lyrik
      • Ausgewählte Gedichte
      • Anezkas Asche
    • Prosa Leseproben
      • Briefe anderer Frauen – und meine
      • Lukas, Kapitel 15, Vers 11-32
      • Sehenden Auges (Auszug)
  • Textkunst
    • Instagram-Lyrik
    • Text(il)Kunst
    • Textperformance
    • TextVisualisierung
    • Transmediale Projekte
      • Schönheit zum Quadrat
      • UnOrtnung III/IV
    • Videopoesie & Audioarbeiten
      • Auszüge aus dem Großstadtgrimoire
      • Chanson Madcase Nr. 1
      • Fragen einer lesenden Arbeiterin – Videopoesie
      • Gesang. Und ab.
      • Kurzvideolyrik
  • Presse & Kontakt
  • Impressum

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Instagramlyrik,  Lyrik,  Multimedia

Instalyrik 29.11.19

9. Dezember 2019
Von Rhea Krcmarova
 Älter
Instalyrik 25.11.19
Neuer 
Instalyrik 2.12.19

Das könnte dich auch interessieren

Essay „Geständnisse einer Fatshionista“ in der neuen SALZ
14. Juni 2016
Literatur-Performance KörperBilder beim Videotext-Festival Bramberg 25.9.2015
10. August 2015
Fotos Literaturperformance KörperBilder ViDEOTExT 2.0 Festival Bramberg
13. Oktober 2015

Schauerroman meets Body Horror: Eine Opernsängerin nimmt im Kampf mit fragwürdigen Idealmaßen und ihren eigenen Dämonen monströse Züge an – mit ungeahnten Folgen. Isabella Vlcek, eine übergewichtige, essgestörte Opernsängerin ohne Engagements, sucht in einer psychiatrischen Klinik Heilung für sich und ihre Stimme. Als sie auf eine Clique eng verschworener Mitpatient:innen trifft, die sie ablehnen und seltsame Rituale abhalten, brechen alte Traumata auf. Von Albträumen gequält, muss Isa mitansehen, wie ihr Körper sich verwandelt. Während sie mit ihrem neuen, monströsen Selbst kämpft, beginnt auch beim Rest der Gruppe eine Verwandlung … Rhea Krčmářová schafft eine packende Reflexion über die Entfremdung vom eigenen Körper und den Preis virtueller Schönheitsnormen.

MONSTROSA ist ab sofort im Buchhandel erhältlich.

"Mit Monstrosa ist Rhea Krcmárová ein Roman gelungen, der Elemente des Fantastischen zur Versinnbildlichung realer sozialer und individueller Konfliktsituationen zu nutzen versteht" (Literaturhaus.at)

"Fiktional über Essstörungen zu schreiben ist ein delikates Unterfangen. Rhea Krčmářova hat sich dieser Aufgabe mit einer literarischen Verve und einem unglaublichen Mut gewidmet. Sie scheute sich nicht, die Dinge so darzustellen, wie sie sind, mit starken sprachlichen Bildern und schrägem Humor." (Die Presse)

"Rhea Krčmářová hat einen fesselnden Roman über Beautystandards mit einer äußerst interessanten Hauptfigur geschrieben" (Österreich)

" Lesenswert und bis zum Schluss packend." (Madame Wien)

"Monstrosa“ zeigt, wie gut antidiskriminatorisches Anliegen und literarisches Traditionsbewusstsein Hand in Hand gehen können." (Deutschlandfunk)

" Eine Geschichte, die so viel mit mir beim Lesen macht, kann ich nur als gelungen empfinden." (Letteratura Blog)

"Trotz der Heftigkeit dieses Themas schafft der Text, mit seinen phantastischen und mythologischen Elementen, einen ganz eigenen Zugang." (Literadio)

"Wärmste Leseempfehlung! Spannendes, anspruchsvolles, innovatives Psychodrama mit Thrillereffekten im Finale." (Feiner reiner Buchstoff Blog)

"So spannend zu lesen, dass man am liebsten (ich gebe zu, ich hab’s gemacht) zwischendurch zum Ende voraus springen möchte." (BÖS Blog)

Böhmen ist der Ozean (Erzählungen) Das Wasser schlängelt sich um die Orte Böhmens, als wären es Inseln. Mal tritt es über die Ufer, mal verschluckt es Land und Leute, eine Verbindungslinie, die hinter den Eisernen Vorhang führt, oder kuriose Urgewalt, die Leben und Tod bringt. Und es birgt Rusalkas, Wassermänner und Frühlingsgöttinnen, die Zeugen einer anderen Zeit sind, Vergangenes ans Tageslicht holen oder für immer in den Tiefen des Ozeans verschwinden lassen. Rhea Krčmářová erzählt in ihren Geschichten von den Spuren, die der Kommunismus hinterlassen hat. Emigration und Sprachverlust machen die Figuren zu Suchenden: nach der eigenen Herkunft, nach einem kleinen Stück Heimat. Dabei schafft sie eine Sprache, die wie das Wasser in ihren Geschichten als verbindendes Element durch die Geschichten fließt – von bezaubernder Musikalität und Vielstimmigkeit. Kremayr & Scheriau, Februar 2018

„Für die sprachlich vielfältige Erzählsammlung leistet das Leitmotiv Wasser gute metaphorische Dienste.“ (Falter, 16.3.2018)

„Dem Element Wasser insgesamt sehr verbunden – Rhea bedeutet „die Fließende“ – erinnert die lyrische Sprache in dem Buch an einen rätselhaften Fluss, der verbindend durch die teils realen, teils fiktiven Geschichten fließt“. (Leporello, Ö1, 21.2.2018)

„In poetischen, stimmungsvollen Bildern inszeniert die Autorin das komplexe Innenleben von Grenzgängerinnen zwischen den Kulturen, für die Begriffe wie hüben und drüben existenziell brisant und rätselhaft zugleich geblieben sind" (Literaturhaus Wien)

"Stilistisch ist es die Musikalität der Autorin, die beeindruck"t. (Ida Gratias)

Zu dick, um geliebt zu werden? Als Romy Morgenstern den Mann ihrer Träume an eine noch dickere, aber selbtsbewusstere Frau verliert, macht sie sich auf, um ihre innere Venus zu entdecken und die Liebe zu finden …

Venus in echt (Roman, Frühling 2014). Erhältlich bei Amazon, Thalia und im Buchhandel als Hardcover und Ebook

"Krcmarova kann erzählen" (Kurier)

"Mutig-berührender, aber auch sehr erotischer Roman" (Heute)

"Ein Plädoyer für kurvigen Sex-Appeal" (Woman)

Follow me

Instagram Rhea Krcmarova

Instagram Monstrosa

Pintarest


YouTubeFacebook

Linkedin

Blogbeiträge

  • Alle
  • Monstrosa
  • Lyrik
  • Drama
  • Essay
  • Prosa
  • Theater
  • Publikation
  • Multimedia
  • Performance
  • Creative writing

Rhea Krčmářová

Autorin. Transmediale Textkünstlerin.Rhea Krčmářová

Die Autorin und transmediale Textkünstlerin Rhea Krčmářová (Krtsch-mar-scho-wa) wurde in Prag geboren und wuchs in Wien und Umland auf. Sie studierte Theaterwissenschaften, Gesang, Schauspiel und Öffentlichkeitsarbeit, und ist Absolventin des Instituts für Sprachkunst an der Universität für Angewandte Kunst, Wien.

Instagram

Bard Theme von WP Royal.
  • Impressum
nach oben