Blog
Lesung und Performance Buchmesse Kyiv
Emigration. Sprachverlust. Identitätssuche. Die österreichische Schriftstellerin mit Prager Wurzeln Rhea Krcmárová hat die Folgen der Trennung zwischen Österreich und der ehemaligen ČSSR am eigenen Leib erlebt. Als kleines Mädchen lebte sie in der Nähe der österreichischen Grenze und konnte nicht begreifen, wie das Wasser bis zum Meer käme, wenn das Nachbarland unbetretbar war!
Während des Book Arsenals stellt die Schriftstellerin ihren Erzählungsband „Böhmen ist der Ozean“ vor. Es geht dabei um die Erfahrungen von jemandem, der zwischen den Kulturen hin- und herfließt, und auf die Wunden des Kommunismus und die Versuche einer Neuorientierung und eines Wieder-Zusammenwachsenwollens blickt.
25. Mai, Samstag
14:00 – 14:45 (Outdoor stage) – Lesung und Gespräch mit Rhea Krcmárová und der Übersetzerin Roksolana Sviato26. Mai, Sonntag
14:00 – 14:45 (Cinema) – Performance „Mündungen und Moldauwellen“2Schriftlinien 26.4.2019
© Anna Wexberg Brigitta Höpler | Rhea Krcmárová | Erika Kronabitter | Barbara Rieger | Andrea Zámbori
Organisation und Moderation: Günter VallasterDie Veranstaltungsreihe widmet sich der transmedialen Poesie und bewegt sich im produktiven Spannungsfeld von Wort, Bild und Klang. Zumal die Mitwirkenden schon einige Kunstprojekte betrieben haben, die sich mit Städten wie Wien, Prag, Budapest und Sankt Petersburg und Settings wie Straßen oder Kaffeehäusern poetisch auseinandersetzen, könnte das Motto „Ortslinien“, „Städtelinien“, „Schutz- und Fluchtlinien“ oder auch „U-Bahn-, Bus-, Zug- und Fluglinien“ lauten. Transmediale Poesie entfaltet sich somit als Bewegungs- und Begegnungsraum, in dem sich Lyrik und Prosa mit Grafik, Fotokunst oder Street Art treffen.
Alle Infos zu den teilnehmenden AutorInnen finden Sie auf unserer Webseite: https://bit.ly/2uHFQkb
Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung – GAV
Freitag, 26.4.2019 19h
Literaturhaus Wien, Zieglergasse 26, 1070 Wien
Buchprämie der Stadt Wien für „Böhmen ist der Ozean“
Die Kulturabteilung der Stadt Wien prämiert im Rahmen der Aktion „Wiener AutorInnen in Wiener Verlagen“ den Erzählband „Böhmen ist der Ozean“ mit einer mit 2.500 € dotierten Buchprämie.
Interview mit Daniela Wahl, Regisseurin von „Die Serpentinen hinauf“
Regisseurin Daniela Wahl vor dem Spielort (c) Bezirkszeitung Die Wiener Bezirkszeitung interviewte Daniela Wahl, Regisseurin meines neuen Stücks „Die Serpentinen hinauf“, zu Spielort, Konzept und mehr.
„(…)
Wie kann man sich das Café als Theatersaal vorstellen? Wird der Raum ausgeräumt?
Nein, die Tische bleiben. Die Zuschauer sind auf einer Ebene mit den Akteuren, es gibt keine Grenzen. Das Publikum wird einbezogen. Sie nehmen die Rolle der voyeuristischen Dorfbewohner ein. Zuschauen ist ja auch ein Voyeurismus. Es gibt aber keine Interaktionen.Stichwort Dorfbewohner: Spielt das Stück in den Bergen?
Ja. Eine Wiednerin fährt nach dem Tod ihrer Mutter in deren Heimat, um sie dort auf eigenen Wunsch bestatten zu lassen. Die Berge sind bei uns die Alpen – daher ist die Alpenmilchzentrale der perfekte Ort für die Uraufführung.(…)“
Das gesamte Interview finden Sie hier.
Uraufführung „Die Serpentinen hinauf“, 6.1.2017
Eine junge Frau, ein Begräbnis, ein unbekanntes Bergdorf, und ein fremder Erzeuger. Ein Herantasten an einen der Ort unvertrauten Wurzeln, die Stimme der toten Mutter im Ohr. Ein Drama auf mehreren Ebenen, die Zuschauer als stumme Zeugen eines Totenmahls, einer Spurensuche, einer versuchten Annäherung.
lokal.theater lädt ins Café im Hof in der Alpenmilchzentrale ein, zur Aufführung von Rhea Krčmářovás „Die Serpentinen hinauf“
Ein Drama mit Karin Eva, Luisa Stachowiak und Alexander E. Fennon.
Inszenierung Daniela Wahl, Dramaturie Martin Knuhr.Premiere am 6.1.2017
Weitere Aufführunge am
07.01.2017 – 19:00 Uhr
08.01.2017 – 16:00 Uhr
08.01.2017 – 19:00 UhrKarten können unter karten@lokaltheater.at reserviert werden
Normalpreis:10 Euro/ ermäßigt 9 EuroViele weitere Infos unter www.lokaltheater.at.
Portrait Elisabeth Gürtler / ZEN
Die Herrin der Heiligtümer – Portrait der österreichischen Geschäftsfrau Dkfm. Elisabeth Gürtler in ZEN (Lifestyle-Beilage der tschechischen Wirtschafstzeitung E15) von Rhea Krcmárová. Nachzulesen hier (auf Tschechisch)
Instagram Lyrik
Für die Texte bitte auf die einzelnen Bilder klicken oder auf Tumblr nachlesen.
[instagram-feed]