Dramolett 1789 – ein Torten-Stück. Neu in: Buchstabensuppen – Ein literarisches Kochbuch
Schreiben und Kochen zwischen den Kulturen
“Buchstabensuppen” ist ein Fest der literarischen und kulinarischen Diversität, zum Nachlesen und Nachkochen!
Seit 2005 entstehen in den WIENER WORTSTAETTEN vielbeachtete Theaterproduktionen mit Autorinnen und Autoren, deren Herkunftsländer und Sprachen so vielfältig sind wie die Großstadt Wien: Türkei, Russland, Ex-Jugoslawien, Iran, Bulgarien u.v.m. Sie alle bereichern die deutschsprachige Literatur mit ihren Geschichten, und sie alle haben für die WIENER WORTSTAETTEN nicht nur geschrieben, sondern auch ganz besondere Suppen gekocht, in denen sich Ingredienzien der alten und neuen Heimat mischen.
Mit Texten von Ibrahim Amir, Susanne Ayoub, Ana Bilic, Seher Cakir, Yasmin Hafedh, Michal Hvorecky, Jérôme Junod, Ursula Knoll, Rhea Krcmárová, Valerie Melichar, Barbi Markovic, Azar Mortazavi, Dominic Oley, Ewald Palmetshofer, Thomas Perle, Semir Plivac, Julya Rabinowich, Andreas Sauter, Gerhild Steinbuch, Marianne Strauhs, Bernhard Studlar, Robert Woelfl
“Buchstabensuppen. Ein literarisches Kochbuch”
Residenz Verlag 2015
Bernhard Studlar (Herausgeber)
Artur Bodenstein (Illustration)
160 S., broschiert. € 18,90
ISBN: 9783701716562Fotos Literaturperformance KörperBilder ViDEOTExT 2.0 Festival Bramberg
Literaturperformance KörperBilder
Text/Perfomance: Rhea Krcmárová
Projection Art by 4youreye
Sound: Henric Fischer/Das Stadtkind
Fotos 1-4 (c) Hubert Sielecki, 5-7 (c) Gaby Altenberger
Literatur-Performance KörperBilder beim Videotext-Festival Bramberg 25.9.2015
„Ich vermisse die Wärme meines eigenen Körpers
Versteckt unter berührungslosen Schichten
Jede Wärmebildkamera sucht vergeblich nach mir
Gut isoliert unter meinem eigenen Schicht Schutz
Schutzspeck aus Wolle oder auch nicht
Man weiß, Kleidung soll vor Kommentaren isolieren
Daunenjacke als Gefechtsgeschütz, selbst angezüchtet
Kevlarersatz aus Textil oder aus Fleisch oder aus Haut,
Nur leider nicht ganz so wirksam.“
Literaturperformance KörperBilder
Rhea Krcmárová: Text, Persormance
4youreye: Visuals
Henrik Fischer/ Das Stadtkind: Sound
25.9.2015
Weyerhof
Weyer 9
5733 Bramberg
Beginn des Programms 19.30, Perfromance KörperBilder ca. 22.30
(Fotos: KörperBilder Performance Mai 2015, (c) Maria Harms)
Slowakei-Stipendium an Rhea Krcmárová
Das Land Niederösterreich und das Unabhängige Literaturhaus NÖ schrieb für den Monat Oktober 2015 ein Stipendium im Schriftstellerhaus in Stary Smokovec (am Fuße der Hohen Tatra) aus, das der Arbeit an einem bestehenden literarischen Projekt oder der Erarbeitung neuer Texte dienen soll. Das heurige Stipendium geht an Rhea Krcmárová.
Vielen Dank an das Land NÖ und das Unabhängige Literaturhaus NÖ.
Literaturperformance KörperBilder Do, 21.5
Text trifft Livevisuals trifft Klangbilder.
Zum zweiten Mal laden 4youreye ( Eva Bischof und Gerald Herlbauer) und Autorin Rhea Krcmárová zu ihrer Performance KörperBilder, dieses Mal zu den Klängen von Henric Fisher Die Performance an der Schnittstelle zwischen Wort und Licht greift das Thema Sichtbarkeit von Körpern auf. Die Autorin wird zu einem Teil der Projektion und somit zugleich zu Projektion und Realbild. Krcmarovas Text erforscht, was bei Körpern und Körperbildern zu sehen erlaubt und was tabuisiert ist, und die Performance erschafft mit den Bildern von 4youreye und der Stimme und dem Spiel der Autorin eine Landkarte unserer unsichtbaren Körper. Licht interagiert mit Stofffalten und Körpergeographie, Stoffschichten und Textschichten und Lichtschichten werden auf- und abgetragen, und ein Tanzaccessiore erstrahlt in einem neuen Kontext…
Die Perfomance findet im Rahmen des PLAYGROUND AV SESSIONS Festivals statt – genaues Programm (Projektionskunst, Workshops, Partys und Performance) unter http://playground-av.com/
Do, 21.5.2015 19-20h
Lichtbogen 334, Spitllelauer Lände 12
1090 WienHörtipp: Wartholz Literaturwettbewerb
Montag 2.3.2015 um 20.00 Uhr (und am Samstag, 7.3., um 11 Uhr) auf Radio Helsinki:
Literaturwettbewerb Wartholz 2015
675 Texte wurden heuer beim 8. Literaturwettbewerb Wartholz eingereicht. Die zwölf Finalisten – sechs aus Österreich, sechs aus Deutschland – traten Ende Februar in Reichenau zum Wettlesen um einen der vier ausgeschriebenen Preise an: Literaturpreis Wartholz (10.000 Euro), Publikumspreis (2.000 Euro), Land-Niederösterreich-Literaturpreis (5.000 Euro) und Newcomer-Preis (eine Buchveröffentlichung).
Die Sieger waren diesmal alle weiblich: Haupt- und Publikumspreis errang die 33-jährige Sara Schüller aus München, der Land-NÖ-Preis ging an Rhea Krcmárová aus Wien und der Newcomer-Preis an Synke Köhler aus Berlin.
Wir bringen einen Stimmungsbericht und Ausschnitte aus den Lesungen der Siegerinnen.Auf 92,6 (in Graz und Umgebung), im Netz: http://helsinki.at/livestream und nach der Erstausstrahlung in der Datenbank der freien Radios: http://cba.fro.at/series/das-rote-mikro-literatur
Land Niederösterreich Literaturpreis Wartholz an Rhea Krcmárová
LITERATURPREIS WARTHOLZ 2015: Land Niederösterreich Literaturpreis an Rhea Krcmárová
Erstmals wurde der Land Niederösterreich Literaturpreis (5.000 Euro) vergeben. Die Jury entschied sich für Rhea Krcmárová und ihren „zugleich persönlichen wie politischen Text ‚Inselhüpfen’, der ein engmaschiges Netz an Metaphern auswirft, um den Möglichkeitssinn gegen jene Wirklichkeit zu mobilisieren, die bloß die Tatsächlichkeit auf ihrer Seite hat.“
Herzliche Glückwünsche an Sara M. Schüller zum Gewinn des Wartholz Literaturpreises.
Mehr Infos zum Wettbewerb und der Anthologie mit den Texten der FinalistInnen hier.